SK König Tegel 1949 e.V.

Logfile M-Klasse 2025

24. April

Ergebnisse  ·  PGN  ·  Nachspielen beim BSV   |   Live auf  Lichess  ·  Chess.com  ·  Chessbase

8.09
Flight: Idee für 2026 – Lärmprävention und Kameras wie zum Beispiel hier bei V. Keymer – M. Warmerdam, Tata Steel, Wijk aan Zee 2025. Vielleicht eine Anregung fürs Sponsoring.

0.28
Fabian: Wer ansonsten mal wieder ein weiteres Beispiel von schachlicher Brutalität und Enttäuschung, die man durch das Online-Brett spüren kann, sehen will, der sollte sich die Partie Daniel Rose gegen Steve anschauen, in der Daniel Steve ziemlich sauber eine Figur gegen ein paar Bauern „rausoperiert“ hat, um dann am Ende feststellen zu müssen, dass auch mit dem Läufer nicht jeder Zug in dem Endspiel Remis ist.

0.14
Fabian: Als Verbesserungsvorschlag am Spielort werde ich noch vorschlagen, nicht die hintersten Bretter des QT oben auf der Tribüne direkt neben der M-Klasse spielen zu lassen. Heute war es jedenfalls das zweite Mal in diesem Turnier nervig laut, weil dort nach der Partie (heute sogar schon währenddessen) laut geredet wurde. So laut und fortdauernd (und dann nach an der kritischen Stellung vor der Zeitkontrolle), dass ich was gesagt habe, was etwas heißen will.

Zu gestern:
Flight: Unglaublich: von 100 auf 0 an Brett 3 – und zuvor an Brett 2 das gleiche Szenario.
D.R.: Wenn man es ohne Engine nachspielt ist es nicht mehr so unglaublich. Es hat sich halt alles geändert. Aber nur für die Zuschauer.
Funkspruch: „Haben wir im Stau auf der Autobahn verfolgt. So ganz ist uns der Gewinnweg unterwegs noch nicht klar geworden, außer einer nicht abwegigen Zusammenfassung: „Und dann tausend Schachs, aber am Ende irgendwie gewonnen.“

6. Runde am 24.04.2025 um 17:00

M. Vavulin 2527 5 D. Büyükasik 2236 4
T. Czernek 2374 3½ R. Polzin 2401 3½
S. Berger 2425 3 J. Florstedt 2382 3½
M. Matviienko 2158 3 S. Poltorak 2417 3
M. Ermitsch 2401 3 M. Klenburg 2338 3
T. Heerde 1983 3 H. Hesse 2252 3
L. Jahnz 2192 3 M. Yatskar 2169 3
E. Ahmadinia 2396 2½ J. Verbitsky 2065 2½
S. Krefenstein 2013 2½ C. Nogly 2203 2½
F. Niehaus 2126 2½ D. Rose 2022 2½
M. Richter 2402 2 J. Brustkern 2093 2
V. Pererva 2017 2 J. Nöldner 2279 2
F. Jahnz 2242 2 T. Vollmar 1882 2
A. Matthes 2253 1 B. Torosyan 2145 1½
E. Caglar 1836 1½ J. Förster 2266 1
J. Kreutz 2107 1 spielfrei

23. April

Ergebnisse  ·  PGN  ·  Nachspielen beim BSV   |   Live auf  Lichess  ·  Chess.com  ·  Chessbase

22.56
Flight: Unglaublich: von 100 auf 0 an Brett 3 – und zuvor an Brett 2 das gleiche Szenario.

22.42
Logbuch: Magnus knackt die Stellung. Computerbewertung ist das eine. Läufer mehr ist das andere. Und jetzt heißt es auch -4,7 für Schwarz. Und dann -5.2. Offenbar Zeitnot. In Nullkommanix auf -1.0 zurück. -2.1 innerhalb einer Minute um den 90. Zug herum. Update 22.48:

Natürlich weiterhin schwankend, aber was für Pendelmomente in den Ausschlägen.

Hauptsache, die Spieler blicken durch.


22.37
Flight: Sieht so aus, als kenne Büyükasik das Ausgleichsverfahren im Endspiel Läufer gegen Turm. Für diese Partie brauchte der Mann von Weiße Dame neun Leben. Was für ein Drama. Eine Webcam wäre jetzt nicht schlecht. Sind ja nicht mehr so teuer. Vielleicht nächstes Jahr?

22.30
Flight: von +99 auf +0.1 – nicht ganz leicht, wenn man es nicht selbst gesehen hätte. An Brett 2 ist einiges los.

22.15
Logfile: Patrick Böttcher gewinnt im Q-Turnier gegen Daniel Weber. Timo Vollmar holt einen Punkt gegen Jonas Kreutz.

22.08
Flight: Büyükasik hatte das Wunder auf dem Fuß, in der Hand, wie auch immer. 59…h2 und Schwarz kann hoffen. Es sollte anders kommen. +99 für Weiß.

22.05
Flight: Blaues Auge für Fabian und Frank. Das sah zwischenzeitlich nach etwas Schlimmerem aus.

20.47
Flight: Die Partien sind zu grausam. Martin hat’s erwischt, Laurin, Frank, Michael stehen bedenklich, Fabian erholt sich, Förster gegen Heerde ein einziges auf und ab. Büyükasik, so sieht es zumindest gerade aus, wird sich Polzin geschlagen geben müssen, wenn kein Wunder geschieht.

18.39
Flight: Heute nicht so Bombe, ganz allgemein gesprochen. Fabian muss sich noch orientieren, und es sieht schon ungemütlich aus, auch bei Laurin könnte es gern etwas bequemer sein, insbesondere gegen Johannes, der solche Stellungen sehr schätzt. Martin hat sich die Eröffnung ebenfalls sicher anders vorgestellt, aber er hält die Stellung in der Balance. Frank steht auch nicht optimal, aber die Stellung ist anspruchsvoll für beide. Matthes kommt nicht richtig ins Turnier – geschweige denn in die Partie. Nach zwölf Zügen auf +3.2 ist schon eine bittere Pille.

5. Runde am 23.04.2025

H. Hesse 2252 3 0-1 M. Vavulin 2527 4
R. Polzin 2401 3 ½-½ D. Büyükasik 2236 3½
S. Poltorak 2417 2½ ½-½ M. Ermitsch 2401 2½
J. Florstedt 2382 2½ 1-0 L. Jahnz 2192 3
M. Yatskar 2169 3 0-1 T. Czernek 2374 2½
D. Rose 2022 2½ 0-1 S. Berger 2425 2
M. Klenburg 2338 2 1-0 M. Richter 2402 2
J. Nöldner 2279 1½ ½-½ E. Ahmadinia 2396 2
J. Verbitsky 2065 2 ½-½ F. Jahnz 2242 1½
M. Matvienko 2158 2 1-0 V. Pererva 2017 2
S. Krefenstein 2183 2 ½-½ F. Niehaus 2126 2
J. Förster 2266 1 0-1 T. Heerde 1983 2
C. Nogly 2033 1½ 1-0 A. Matthes 2253 1
J. Brustkern 2093 1½ ½-½ E. Caglar 1836 1
T. Vollmar 1882 1 1-0 J. Kreutz 2107 1
B. Torosyan 2145 ½ spielfrei

6.26
Flight: Informationsreicher TXT auf BSV-Seite nach Runde 4. Dazu noch viele Fotos. ✅


22. April

Ergebnisse  ·  PGN  ·  Nachspielen beim BSV   |   Live auf  Lichess  ·  Chess.com  ·  Chessbase


21.12
Computerlogbuch: Laurin mit Klarheit statt Computerkram. Statt auf die +15 zu gehen mit langer, verzweigter Variante, eliminiert er den Damenflügel und beugt dem Gänsemarsch-Angriff des Schwarzen vor.

21.07
Flight: Polzin zieht durch mit Caro-Kann. Von +0.8 (9. h5) nach -4.6 (44…Te8). Das Ding lässt er sich nicht mehr nehmen. Neue Eröffnungsliebe?


21.03
Flight: Interne Frage – „Erreicht Frank noch die +6, bevor Schwarz aufgibt?“ nach 43…Kf7 stand es +36,2 – keine weiteren Fragen.


20.56
Flight: Laurin bei +6.7 nach 42…Kd6 – Tendenz steigend, kritische Masse bald überschritten. Meltdown erwartet. Klammergriff seit 18.Tb1 nicht mehr gelöst. Im Gegenteil.

20.50
Computerlogbuch: „Der gute Spieler hat immer Glück.“ – Capablanca.
Hesse hatte die Chance zu 37…Txd3! mit kompletter Gewinnstellung (-3.4), aber zieht 37.exd3 und erneut ist die Stellung wieder ausgeglichen.

20.47
Flight: Phantastisches Turnier bis eben von Büyükasik, doch 32. Te2 an dieser Stelle bedarf der Erklärung. Vielleicht 32…Lh5 übersehen?

20.07
Martin knackt die Stellung nach 20.Df2 mit h5. Sauberer Job. Kein unnötiger Lärm.

19.59
Brett 3: Ahmadinia verliert mit 21.g4 die Nerven, die Stellung kippt dramatisch zugunsten von Polzin.

19.52
Nachtrag zum optimistischen 12…Tf6 an Brett neun. Michael hatte die goldene Chance, mit c4-c5-Motiven eine Menge Vorteil herauszuspielen. Erst 13.Sxd7 und dann 14. c4-c5 oder gleich 13.c5. Jetzt sieht es so aus, als werde die Partie erst weitaus später aus dem Gleichgewicht gebracht werden – wenn überhaupt.

19.49
Systemfehler oder ist Böttcher im Q-Turnier in kritischer Zeitnot? Im 27. Zug zeigt die Übertragung Zeitüberschreitung nach 27.Kf3 in gleichstehender Stellung an.

19.33
Kritiker Punkt bei Weiß: Was tun? Mehrere Antwortzüge möglich. – Update 19.37: Laurin entscheidet sich für den laut Computer stärksten Zug 18.Tb1! und nach …Dc3 für 19.Kf2. Kompliment. aber jetzt spielt er auch ein wenig schnell. Bleiben wir zuversichtlich.

19.27
Kurzer Prozess an Brett fünf. Ist gleich vorbei. Dauert nicht mehr lang.

19.04
Franks Partie stand nach 21.Kg8 auf +3.5, nach 22.g3 statt des klassischen Rooklifts (Rover = Rook up and over) werden die Aussichten moderater. Stellung bleibt dennoch gut.

18.51
Flight: Nichts für zarte Nerven an Brett 13 – gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Undeutliche Reste einer schnellen Abwicklung im Halbdunkeln. Nach 12 Zügen +1,5 für Weiß, nach 16 Zügen bereits +4,2: wichtige Systeme gekappt.

18.26
Flight: Martin mit deutlicher Zeichensetzung: 10…g5! wird auch vom Bordcomputer bestätigt. Nach 11.Sa3?! dann plötzlicher Druckabfall auf 10.000 Metern Höhe.

18.20
Flight: Spielst Caro-Kann, ist solide, und dann nach 10 Zügen: +1.6 an Brett acht – und +0.8 an Brett 3 nach neun Zügen. (Update 19.21: -0.5 nach 16 Zügen, der Pendelschwung kam flott.)

9.24
Flight: 32 Spieler gehen in die 1. Runde, 31 Spieler gehen in die 4. Runde.

4. Runde am 22.04.2025 

M. Vavulin 2527 1-0 S. Poltorak 2417
D. Büyükasik 2236 ½-½ H. Hesse 2252
E. Ahmadinia 2396 0-1 R. Polzin 2401
M. Ermitsch 2401 ½-½ J. Florstedt 2382
T. Czernek 2374 1-0 D. Rose 2022
L. Jahnz 2192 1-0 M. Matviienko 2158
T. Heerde 1983 0-1 M. Yatskar 2169
S. Berger 2402 0-1 J. Förster 2266
M. Richter 2402 1-0 C. Nogly 2203
A. Matthes 2253 0-1 M. Klenburg 2338
J. Nöldner 2279 ½-½ S. Krefenstein 2013
V. Pererva 2017 ½-½ J. Brustkern 2093
F. Jahnz 2242 1-0 J. Kreutz 2107
E. Caglar 1836 0-1 J. Verbitsky 2065
F. Niehaus 2126 1-0 B. Torosyan 2145
T. Vollmar 1882 +:- spielfrei

21. April

Ergebnisse  ·  PGN  ·  Nachspielen beim BSV   |   Live auf  Lichess  ·  Chess.com  ·  Chessbase

3. Runde am 21.04.2025 

E. Ahmadinia 2396 2 M. Vavulin 2527 2 0 - 1
H. Hesse 2252 1½ T. Czernek 2374 1½ 1 - 0
S. Poltorak 2417 1½ S. Berger 2425 1 1 - 0
R. Polzin 2401 1 J. Nöldner 2279 1 1 - 0
M. Yatskar 2169 2 M. Ermitsch 2401 1 0 - 1
J. Florstedt 2382 1 J. Förster 2266 1 1 - 0
M. Klenburg 2338 1 D. Büyükasik 2236 2 0 - 1
T. Heerde 1983 1½ A. Matthes 2253 ½ ½ - ½
D. Rose 2022 1½ F. Jahnz 2242 ½ 1 - 0
M. Baldauf 2457 0 L. Jahnz 2192 1½ ½ - 1½
F. Niehaus 2163 1 M. Richter 2402 0 0 - 1
C. Nogly 2203 1 V. Pererva 2017 1 ½ - ½
J. Verbitsky 2065 1 M. Matviienko 2158 1 0 - 1
J. Kreutz 2107 ½ S. Krefenstein 2013 1 ½ - ½
B. Torosyan 2145 0 E. Caglar 1836 ½ ½ - ½
J. Brustkern 2093 0 T. Vollmar 1882 0 1 - 0

21.05
Logbuch: Die Gelegenheit, so mit Schwarz nach zehn Zügen gegen einen Internationalen Meister zu stehen, ergibt sich nicht allzu häufig.

20.50
Logbuch: Kaum geschrieben, schon hinfällig. Von wegen respektvoller Abstand. Zwischen der vierten und fünften Stunde kippten oben einige Bretter. Hesse gewann Fahrt gegen Czernek, Poitorak gegen Berger und Polzin gegen Nöldner.

20.33
Logbuch: Auch wenn es Entscheidungen gibt, so vermittelt die Runde auch den Eindruck des Gegner-Abhaltens. Die ersten drei Bretter halten sich respektvoll auf Abstand, Nöldner hält Polzin von der schwarzen Stellung ab, Matthes findet keinen Zugriff gegen Heerde, und nicht ganz zu erwarten war, wie sich Laurin dem strategischen Klammergriff entzog, der den Stonewall so riskant gegen einen Großmeister wie Marco für Schwarz macht. Frank und Michael verlegten den Showdown auf die Züge vor der Zeitkontrolle, doch da zieht der Drive am Königsflügel merklich an. Pereva setzt Nogly unter Druck, und zwar nicht unerheblich – und im Q-Turnier hatte Daniel Weber in einem c3-Sizilianer mit Schwarz wenig Möglichkeiten, als Favorit gegen Mehmet Bayar nennenswerte Bäume auszureißen. Sollte es zudem stimmen, dass er 32…b6?? gezogen haben soll, kann er mit dem halben Punkt sehr zufrieden sein. Laurin holte gegen Marco die Kuh vom Eis und holte den Halben nach Haus. Alle Achtung – und die Hoffnung, Fabian möge sich vom Schock erholen. Alles reparabel.

20.23
Matic: Büyükasik punktet durchgängig – drei Siege in der M-Klasse (gegen Brustkern, Baldauf, Klenburg), dazu 4/4 in der Landesliga. Gegner dort u. a. Rosenthal und Volke. Leistungsträger bei Weiße Dame.

20.19
Logbuch: Fabian stellt einen Turm ein. Es ist zum Mäusemelken – und bitter, denn die Stellung war nicht schlechter.

18.10
Flight: Sieht nach sehr gutem Start von Fabian aus. Die Möglichkeit 11…b5 macht den Eindruck, als könne Schwarz nicht viel mehr von dieser Eröffnung erwarten.

14.13
Computerlogbuch: Mindset-Layout

11.32
Logfile zieht mobil: Nur ein Absprung, aber kein Pingsignal auf Kommentare. Zahlen korrigiert – auf Bordcomputer verlassen – taktischer Fehler.

6.09
Computerlogbuch: Zwei Großmeister geben Vorsprung. Fokussierung unter Druck.

5.27
Flight: Neuer Tag, neues Glück. Paarungen der 3. Runde:

1.27
Flight: Manchmal ist Rigorosität eine Frage des Prinzips. Insbesondere bei der Frage: Analyse ja/nein?

E. Ahmadinia   2396  2      M. Vavulin     2527  2       
H. Hesse 2252 1½ T. Czermek 2374 1½
S. Poltorak 2311 1½ S. Berger 2425 1
R. Polzin 2401 1 J. Nöldner 2279 1
M. Yatskar 2169 2 M. Ermitsch 2401 1
J. Florstedt 2382 1 J. Förster 2266 1
M. Klenburg 2338 1 D. Büyükasik 2236 2
T. Heerde 1983 1½ A. Matthes 2253 ½
D. Rose 2202 1½ F. Jahnz 2242 ½
M. Baldauf 2457 0 L. Jahnz 2192 1½
F. Niehaus 2126 1 M. Richter 2402 0
C. Nogly 2203 1 V. Pererva 2017 1
J. Verbitsky 2065 1 M. Matvienko 2158 1
J. Kreutz 2107 ½ S. Krefenstein 2013 1
B. Torosyan 2145 0 E. Caglar 1836 ½
J. Brustkern 2093 0 T. Vollmar 1882 0

20. April

Ergebnisse  ·  PGN  ·  Nachspielen beim BSV   |   Live auf  Lichess  ·  Chess.com  ·  Chessbase

Ergebnisse der zweiten Runde:

M. Vavulin     (2527) – M. Klenburg  (2338)  1–0   B07
T. Czernek (2374) – S. Poltorak (2417) ½–½ C67
J. Förster (2266) – E. Ahmadinia (2396) 0–1 B31
M. Ermitsch (2401) – R. Polzin (2401) ½–½ B11
A. Matthes (2253) – H. Hesse (2252) 0-1 A58
D. Buyukasik (2236) – M. Baldauf (2457) 1–0 A05
S. Berger (2425) – C. Nogly (2203) 1–0 C50
M. Richter (2402) – M. Yatskar (2169) 0–1 D32
M. Matviienko (2158) – J. Florstedt (2382) 0–1 A48
J. Noeldner (2279) – F. Niehaus (2126) 1–0 C63
F. Jahnz (2242) – T. Heerde (1983) ½–½ B27
L. Jahnz (2192) – J. Kreutz (2107) 1–0 B50
E. Caglar (1836) – D. Rose (2022) 0–1 C00
V. Pererva (2017) – B. Torosyan (2145) 1–0 A25
S. Krefenstein (2013) – J. Brustkern (2093) 1–0 B77
J. Verbitsky (2065) – T. Vollmar (1882) 1–0 B30

22.46
Flight: Du hast zu gute Manieren für ihn.

22.43
Funkspruch: Unfuckingfassbar, ich kriege es nicht hin, gegen den Heerde Schach zu spielen: Er steht auf den verschiedensten Ebenen breit und ich stelle einen Turm ein (bzw. eine Figur). Am Ende übersieht er einen letzten Trick und es wird noch Remis. (Objektiv stand ich zwischendurch vielleicht sogar wieder auf Gewinn.) 😵‍💫😂

18.26
Coda: Gesehen. Streng gespielt. Einige klare Momente. Beeindruckend.

16.16
Flight: 42.Sxa6 ist typisch Martin. Nicht lange fackeln.


13.53
Flight: Coda-Formel aktiviert: weniger Fehlergeschenke ohne Denkstress. Bewertungsmaßstab kalibrieren

13.06
El Mariachi: Protokoll mit Wumms auf e4 aktiviert.

13.05
Coda: Nie echte Probleme erzeugt. Verlustgefahr ≈ null. Gegner blieb komfortabel.

13.04
Fabian: Gestern ist die wahrscheinlich nominell stärkste M-Klasse aller Zeiten gestartet. Von einigen Teilnehmern war zu hören, dass sie etwas auf dem falschen Fuß erwischt wurden, dass dieses Jahr die ersten zwei Runden nach dem beschleunigten Schweizer System ausgelost werden und somit ihre Erstrundenvorbereitung auf ihre potenziellen Erstrundegegner dahin war. Ich spielte gegen den Schachfreund IM Ahmadinia. Auf den ersten Blick gab es in der Partie jedenfalls zwei kritische Stellen: Im 40. Zug hatte ich leider nicht mehr genug Zeit, um die möglicherweise zum Ausgleich führende Variante richtig zu berechnen. Danach folgte ein scharfes Endspiel, das der Computer objektiv Remis hält, in dem der Grad zum Remis in der praktischen Partie nach über 4 Stunden Spielzeit immer schmaler wird. Insgesamt also eine normale Partie mit einem vollkommen verdienten Weißsieg des favorisierten Spielers.“

13.03
Computerlogbuch: Modechange – Ostereier suchen.

13.02
El Mariachi: Heute Eiersuche.

12.43
Flight: Aktiviere Hashtags.

0.17
El Mariachi: Blutige erste Runde – Marco, Steve, Michael verloren. Das beschleunigte Schweizer System hat alle überrascht 

M. Florstedt   (2382) – M. Vavulin     (2527)  0–1   B06
M. Baldauf (2457) – T. Czernek (2374) 0–1 E35
M. Klenburg (2338) – S. Berger (2425) 1–0 C00
S. Poltorak (2417) – J. Noeldner (2279) 1–0 E60
J. Foerster (2266) – M. Richter (2402) 1–0 D45
R. Polzin (2401) – A. Matthes (2253) ½–½ B23
H. Hesse (2252) – M. Ermitsch (2401) ½–½ A34
E. Ahmadinia (2396) – F. Jahnz (2242) 1–0 B01
J. Brustkern (2093) – D. Buyukasik (2236) 0–1 A01
C. Nogly (2203) – J. Verbitsky (2065) 1–0 D23
D. Rose (2022) – L. Jahnz (2192) ½–½ D31
M. Yatskar (2169) – V. Pererva (2017) 1–0 D31
S. Krefenstein (2013) – M. Matviienko (2158) 0–1 C02
B. Torosyan (2145) – T. Heerde (1983) 0–1 A26
T. Vollmar (1882) – F. Niehaus (2126) 0–1 B76
J. Kreutz (2107) – E. Caglar (1836) ½–½ B00
19. April

Chess Results

6.33
Computerlogbuch:
Einer Abitur. Noch drei Prüfungen. Einheit deaktiviert. Weitere Einheit deaktiviert, neue Ressource im System.


Cicero:

Meisterklasse 2025: 7x Schachfreunde, 6x Tegel, Ostereier suchen im gegnerischen Garten 🥚🥚🥚